Entwurfsoffenlage „Solarpark Hasenberg“ in Leisnig
In der sächsischen Kleinstadt Leisnig soll 2025 am Hasenberg auf rund elf Hektar Fläche ein neuer Solarpark mit Agri-Photovoltaik errichtet werden. Unter den Modulen ist der Anbau von bspw. Heidelbeeren vorgesehen. Wir wurden im Januar 2025 mit der Bauleitplanung beauftragt. Der Planerwechsel zum Büro Panse ist Ausdruck fachlicher Wertschätzung und zugleich ein Signal für Qualität, Verlässlichkeit und Landschaftskenntnis – insbesondere im Spannungsfeld zwischen Energiewende und Naturschutz. Das Vorhaben wird konzentriert zur Genehmigung geführt und umgesetzt.
Träger des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Solarpark Hasenberg“ ist die ANUMAR Solar GmbH mit Sitz in Ingolstadt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt bis Anfang Mai 2025. Ziel ist ein Plan, der sowohl ökologischen als auch gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht wird.
Der Standort bietet günstige Voraussetzungen für die Nutzung regenerativer Energien. Zugleich ist das Gebiet Teil der traditionsreichen Kulturlandschaft „Obstbaulandschaft um Leisnig“. Im Westen grenzt ein Talraum an, der als besonders wertvoller Lebensraum für Tiere gilt und unberührt bleibt. Für uns sind diese Aufgaben besonders reizvoll, da wir, Fachleute aus Landschaftsarchitektur und Stadtplanung den Wandel der Energielandschaft aktiv mitgestalten.
Wir dürfen an einem Projekt mitarbeiten, dass regionale Identität, Klimaschutz und Landschaftsbild miteinander in Einklang bringt – ein Vorhaben, das über das Technische hinausgeht und vom harmonischen Zusammenspiel zwischen Energie, Natur und Gesellschaft geprägt ist.